Die KI-Bildungskonferenz bringt Bildungsfachkräfte und Interessierte zusammen, um die Potenziale und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz in der Bildung zu beleuchten. Ziel ist es, neue Kompetenzen zu vermitteln, Wissen auszutauschen und die Vernetzung zwischen Teilnehmern und Veranstaltern zu fördern. Die Konferenz startet mit einer Keynote und thematischen Impulsvorträgen, gefolgt von einer Podiumsdiskussion. Am Nachmittag folgen Ihre Vorträge, die in zwei einstündige Workshop-Blöcke unterteilt sind.
Unsere Speaker und Themen
Manuel Illi nimmt vormittags an einer Podiumsdiskussion teil. Maximilian Höldl und Manuel Illi werden am Nachmittag eine Barcamp-Session zum Thema Agiles Lernen mit KI gestalten.
In der Barcamp-Session werden wir folgende Fragen behandeln:
- Was sind agile Lernansätze und Lerncoaching?
- Wie können KI-gestützte Tools agile, selbstregulierte Lernansätze unterstützen?
Es werden Beispiele aus dem Unternehmenskontext präsentiert, die zeigen, wie KI personalisierte Lernprozesse ermöglicht. Zudem wird auf hilfreiche Rahmenbedingungen eingegangen und mögliche Herausforderungen sowie wichtige Aspekte für Unternehmen thematisiert.
Mehr erfahren & vernetzen
📌 AN[ki]T – Zentrum für angewandte KI und Transfer: LinkedIn
📌 Mittelstand-Digital Zentrum Franken: LinkedIn
📌 AN[ki]T auf Instagram: @ankit_hs.ansbach
📌 Entdecke das AN[ki]T: youtube
Die Konferenz ist eine Kooperation des AN[ki]T mit dem Mittelstand-Digital Zentrum sowie den staatlichen Schulämtern im Landkreis und der Stadt Ansbach.

0 Kommentare