Quality Minds Software Engineering and Machine Learning Consulting Services

DATEV KI-Werkstatt Zukunft gestalten. Gemeinsam.

Entstehung einer experimentellen Online-Plattform zum Testen generativer KI und zur Entwicklung von Prototypen

Die DATEV KI-Werkstatt läutet eine neue Ära der Steuerberatung ein.

DATEV, eine führende IT-Genossenschaft für Steuer-, Wirtschaftsprüfungs- und Rechtsberatungsberufe, bietet Softwarelösungen für Steuerkanzleien, ihre Mandanten, Behörden und Banken an.
Unter dem Motto „Zukunft gestalten. Gemeinsam.“ entwickelt DATEV zusammen mit Kund:innen und Partner:innen innovative Lösungen, wie die DATEV KI-Werkstatt. Die kostenlose Online-Plattform dient der experimentellen Erprobung und Entwicklung generativer künstlicher Intelligenz, gibt Einblicke in die Zukunft der Steuerberatung und ermöglicht direktes Nutzerfeedback. So können die Prototypen auf der Plattform kontinuierlich verbessert werden.

Quality Minds Test Automation

MISSION (IM)POSSIBLE:

Ein enger Zeitrahmen für die Entwicklung der DATEV KI-Werkstatt

Die Anforderung war, in sehr kurzer Zeit responsiv gestaltete Prototypen für die KI-Werkstatt zu entwickeln. Dabei sollte eine funktionierende Plattform in der DATEV-Cloud realisiert werden, auf der die Anwendungen in einem frühen Entwicklungsstadium getestet und weiterentwickelt werden können.

Außerdem war ein zentraler Anspruch der DATEV, die Einhaltung der unternehmensspezifischen Design-Richtlinien für das UX (User Experience)-Design zu gewährleisten.

Die Lösung:

Die Entwicklung experimenteller Prototypen von QualityMinds

Für die Umsetzung konnte QualityMinds ein wissensübergreifendes Kompetenzteam von erfahrenen Entwicklungs-, DevOps-, Testing-, KI- und UX-Experten zur Verfügung stellen.

Weiterentwicklung der Prototypen basierend auf Nutzerfeedback.

Im Rahmen eines an Scrum angelehnten agilen Projektvorgehens mit Sprints lag der Fokus in der ersten Phase der Entwicklung darauf, funktionale Prototypen zu entwickeln und basierend auf Nutzerfeedback iterativ zu verbessern. Das Nutzerfeedback ist entscheidend, um die Plattform mit neuen Funktionen zu ergänzen und zu entscheiden, ob Prototypen die KI-Werkstatt verlassen konnten, um als fertiges Produkt weiterentwickelt zu werden.

Zum anderen beschleunigte die regelmäßige Kommunikation mit täglichen Scrum Meetings, regelmäßigen Sprint Reviews und Feedback-Loops die Kollaboration enorm.

KI-Anwendungen auf einen Blick

Einspruchsgenerator: erstellt einen Einspruch gegen einen Steuerbescheid nach formellen Kriterien und Standards

Summarizer: fasst Texte mit einem wählbaren Schreibstil zusammen

Jobinator: erstellt aussagekräftige Stellenanzeigen für Kanzleien

Social Media Assistent: kreiert ansprechende Social Media-Posts

DATEV-GPT: ermöglicht das Ausprobieren der GPT-Technologie im vertrauten DATEV-Look & Feel

Frag LEA: beantwortet mithilfe generativer KI, Steuerfragen anhand der Wissensdatenbank LEXinform

„Die Arbeitsweise des QualityMinds-Teams, das beispielsweise auch umfassende Lasttests durchgeführt und diese interpretiert hat, überzeugt uns nachhaltig.

Nach nur fünf Wochen ist eine Plattform für die Kunden der DATEV entstanden, die die Einbindung weiterer DATEV-Prototypen zulässt und nutzbar macht und die innerhalb der DATEV Cloud Native Infrastruktur läuft.”

Dominik Henkel_DATEV KI-Werkstatt

Domink Henkel, DATEV

Chief Product Owner Generative KI

„Als die Plattform kurz vor Weihnachten schon von Hunderten von Kund:innen genutzt werden konnte, war das ein Meilenstein! Die KI-Anwendungen weisen den Weg, was mit generativer KI im Produktivbetrieb gemacht werden kann und werden basierend auf Nutzerfeedback stets weiterentwickelt.

Eine große Stärke von QualityMinds ist es, dass wir uns schnell in neue Projekteeinarbeiten können und auch unter Zeitdruck kreative und hochqualitative Lösungen erbringen.“

Tobias Varlemann_Head of IT_Team Lead R&DQualityMinds_Remote Work, Flexibles Arbeiten, New Work.

Tobias Varlemann

Head of IT | QualityMinds

„Die Benutzererfahrung der generativen KI-Plattform sollte schnell und angenehm sein. Dank des Vertrauens von DATEV in unser multidisziplinäres Team und der Unterstützung ihrer UX-Community und IT-Infrastruktur, konnten wir erfolgreich zusammenarbeiten. Ein wichtiger Schritt war die Wahl des Lean-UX-Ansatzes und der regelmäßige Feedback-Zyklus.

QualityMinds verfolgt stets eine konsequente Ausrichtung auf den Nutzer, das war ein weiterer entscheidender Erfolgsfaktor für das UX-Design dieses Projekts.“

Rani Sinhkh, UI/UX-Design, Usability-Testing

Rani Sinkh

UX/UI Designer