Lernen und KI – für dich, dein Team und deine Organisation

Strategische Ausrichtung, Lernen mit KI, Lernen über KI

Lernen mit KI: Qualität steigern, Zukunft sichern

Gestalte die Zukunft in deinem Unternehmen mit einer klaren, strategischen Ausrichtung des KI-Enablements und den richtigen Lernangeboten. Unser QualityLearning-Team und unser KI-Team arbeiten gemeinsam im Bereich Lernen und KI. Wir glauben daran, dass – bei allen Risiken – KI das Lernen, Arbeiten sowie die Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen verbessern kann. KI richtig eingesetzt, schafft Mehrwert in Prozessen und gesteigerte Qualität im Outcome.

Als IT- und KI-Haus mit Schwerpunkt auf Corporate-Learning-Lösungen lieben wir Software! Der richtige Fokus und ein passendes Enablement ist das, was benötigt wird, um Erfolg zu garantieren. Im Kern heißt das, dass wir KI als Chance erkennen und dort gewinnbringend einsetzen, wo es Sinn ergibt. Wir denken Lernen und KI deshalb in drei unterschiedlichen Dimensionen:

  • Strategische Ausrichtung
  • Lernen über KI
  • Lernen mit KI

Lernen und KI – drei Dimensionen

01 Strategische Ausrichtung: Lernen und KI mit Blick aufs Ganze


Gemeinsam mit dir entwickeln wir KI-Lernstrategien, die auf eure strategischen Ziele im Unternehmen einzahlen. Ihr möchtet das künftige Potenzial von KI-Anwendung bewerten, Prozesse automatisieren, Qualität verbessern? Wir unterstützen euch bei der Entwicklung, der Umsetzung und Integration sowie bei der kontinuierlichen Verbesserung der entsprechenden Lernangebote.

Infos zu Lernstrategien

02 Lernen über KI
im Unternehmen


Mit unseren menschenzentrierten Lernangeboten befähigen wir eure Mitarbeitenden, die nötigen Kompetenzen für einen verantwortungsvollen, effektiven Umgang mit KI zu entwickeln. Dabei fokussieren wir praxisnahe Anwendungsfälle. Unsere Angebote reichen vom KI-Basis-Lernangebot gemäß der Verpflichtung nach dem EU-AI-Act bis hin zu fachspezifischen “Explorer Journeys”, die wir passgenau für verschiedene Zielgruppen erstellen.

Infos zu Lernen über KI

03 Lernen mit KI
im Unternehmen


Nutze die Möglichkeiten moderner KI-Tools für individuelles, teamorientiertes und unternehmensweites Lernen. Wir beraten in der Auswahl und Integration geeigneter Tools bis zur Gestaltung innovativer Lernlandschaften. Unsere Erfahrungen mit KI-Tools im Lernen haben wir in unserem “KI-Tool-Radar für L&D” zusammengetragen, der regelmäßig aktualisiert wird.

Infos zu Lernen mit KI

"AI Basics Training" (gemäß EU AI ACT)

Das AI Basics Training bietet eine effektive und flexible Lösung, um Unternehmen dabei zu unterstützen, diese Anforderungen schnell, effizient und konform umzusetzen. Dabei geht es nicht nur darum, eine Pflicht zu erfüllen – es geht um die Zukunftsfähigkeit der Organisation.

Strategische Ausrichtung

Warum sollte KI-Enablement wesentlicher Bestandteil deiner Unternehmensstrategie sein?

Die Einführung und Verbreitung von KI hat bereits jetzt ähnlich tiefgreifende Auswirkungen auf Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle wie vor gut 25 Jahren der Einzug des Internet. KI-Enablement bereitet dich auf diesen Wandel vor und sichert die Wettbewerbsfähigkeit für dein Unternehmen.

KI-Anwendungen sind teils mit enormen Lizenzgebühren verbunden. Mitarbeitende und Führungskräfte benötigen AI Literacy und Fähigkeiten wie kritische Reflexion, und technisches Wissen für den effektiven Einsatz von KI. Nur so zahlt sich das Potenzial von KI-Anwendungen wirklich aus.

Du fragst dich, wo bei euch im Unternehmen künftig KI geschäftlichen Mehrwert liefern kann? Es gilt jene Use Cases und KI-Anwendungen zu identifizieren, die sich wirklich lohnen.

KI-Gruppenlernsprint

Ein kollaboratives Format, das sich (abteilungsübergreifend und interdisziplinär) an Teams richtet, ist der Gruppenlernsprint oder auch Gruppenlerncoaching genannt. Die Themen von Gruppenlernsprints können vielfältig sein: Von eher generalistischen Themen, wie “Lernen und KI“ und „KI im Arbeitsalltag“ bis hin zur konkreten Auseinandersetzung mit einzelnen KI-Tools.

Lernen über KI

Warum ist ein passgenaues Enablement für jede:n notwendig?

Der EU-AI-Act fordert ab Februar 2025 von Unternehmen, bei denen KI-Systeme betrieben werden, alles dafür zu tun, dass Mitarbeitende über die nötigen KI-Kompetenzen verfügen. Dazu gehört bereits z.B. die DSGVO-konforme Nutzung von Chat-Bots.

Lernen über KI geht weit über die bloße Beherrschung einzelner Tools hinaus. Mit unseren explorativen Lernformaten befähigen wir Mitarbeitende sich mit KI auseinanderzusetzen – hands-on und praxisnah. Dies trägt erheblich zu einem reflektierten und ethisch verantwortungsvollen Umgang mit KI bei.

Aufgrund der dynamischen Entwicklung im KI-Bereich können zentrale Entscheidungen oft nicht alle Möglichkeiten erfassen. Mitarbeitende müssen von Anfang an in die Erkundung und Einführung von KI einbezogen werden.

Podcast: KI-gestützter Wissenstransfer

Retirementtsunami – was ist das?

Was passiert mit Unternehmen, wenn viele Menschen gleichzeitig in den Ruhestand gehen? Verlässt das Wissen dann auch das Unternehmen oder gibt es genügend Nachfolger:innen mit dem gleichen Wissensstand? Der demographische Wandel ist schon seit Jahren absehbar – aber was ist eigentlich mit den Folgen?

Darüber spricht Katharina in der dritten Folge mit ihren Kollegen Markus und Manuel. Welche Gefahren, Möglichkeiten und Prozesse spielen dabei eine Rolle? Ein kleiner Teaser: Es geht in die Welt der künstlichen Intelligenz.

Dr. Manuel Illi, agiler Lerncoach

AI Explorer Journey

Die AI Explorer Journey ist ein praxisnahes und exploratives Lernformat für Unternehmen, die gezielt herausfinden möchten, wo und wie Künstliche Intelligenz (KI) in ihrem eigenen Unternehmenskontext einen echten Mehrwert schaffen kann. Sie bietet Teilnehmenden einen strukturierten Rahmen, um KI-Tools zu testen, Use Cases zu entwickeln und strategisch zu bewerten, indem sie sich direkt an den spezifischen Herausforderungen und Potenzialen des Unternehmens orientiert.

Lernen mit KI

Wie setze ich
KI im Lernen
gewinnbringend 
ein?

Die unüberschaubare Zahl von KI-Anwendungen führt in vielen Bereichen zu einer Überforderung und Orientierungslosigkeit – sowohl bei HR- und L&D-Teams als auch bei Lernenden. Einige Tools, die speziell für den Lernbereich entwickelt wurden, erreichen bereits hohe Qualität. Andere Anwendungen hingegen integrieren nur oberflächlich KI-Funktionen, ohne dass diese einen echten Mehrwert für den Lernprozess schaffen.

Durch Scouting helfen wir dir und deinen Lernenden, den Überblick zu behalten, passende Tools zu wählen und diese effektiv zu nutzen – für nachhaltige Lernerfolge und einen sinnvollen Einsatz von KI.

Ein Beispiel für diese paradoxe Entwicklung ist die Möglichkeit, mit Tools wie Synthesia oder Pictory innerhalb von wenigen Minuten Lernvideos zu erstellen. Lernende berichten jedoch häufig, dass sie genau diese Videos bzw. deren Transkripte in andere KI-Systeme eingeben, um daraus die Kernthemen in Form von Bullet Points zu extrahieren. Zielführend ist die Integration von KI in Lernprozessen dann, wenn sie zu den Lernzielen, zur didaktischen Methodik und zu den Bedarfen der Lernenden passt.

Warum wir der richtige Partner in Sachen KI für dich sind:

Als erfahrenes Softwarehaus beraten wir Unternehmen seit über zehn Jahren bei der Auswahl und Einführung digitaler Tools – sowohl im Lernbereich als auch in allen anderen unternehmerischen Softwarebereichen. Dabei bringen wir nicht nur tiefgreifendes technisches Know-how, sondern auch ein Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen moderner Unternehmen mit.

Mit unserem KI-Team und Data Scientists entwickeln wir sogar eigene KI-Anwendungen im Bereich Wissenstransfer und Wissensmanagement.

Seit über acht Jahren sind wir zudem im Bereich des selbstgesteuerten betrieblichen Lernens spezialisiert. Mit unserem agilen Lernansatz und dem agilen Lerncoaching bieten wir bewährte Mittel und Methoden, um Menschen über das reine Tooling hinaus zu unterstützen. Unser Ziel ist es, ihnen zu helfen, das beste Potenzial aus KI-Tools zu schöpfen – sei es für individuelles Lernen, Team-Weiterbildungen, Community Learning oder unternehmensweite Lernstrategien.

Quality Minds Agile Software Testing Management and Consulting

DATEV

KI-Werkstatt

KI für den steuerberatenden Berufstand zum Ausprobieren.

Das KI-Botschafter-Enabling ist ein flexibles Lernformat, das Mitarbeiten in unterschiedlichen Positionen dabei unterstützt, KI-Kompetenzen aufzubauen und strategisch in ihre Fachbereiche zu tragen. Durch praxisorientierte Experimente und interdisziplinären Austausch wird ein nachhaltiges Lernen sichergestellt.

„Mit der KI-Initiative haben wir Multiplikatoren ausgebildet, um Wissen zu generativer KI dezentral in die Fachabteilungen zu tragen. QualityMinds war dabei der perfekte Partner: agil, professionell und mit einer tiefen Leidenschaft für Lernen und KI.“

Matthias Seiller

HR-Learning, DATEV

AI-Discovery-Workshop

Der AI Discovery Workshop bietet Unternehmen oder Teams einen strukturierten Einstieg in den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Im interdisziplinären Austausch werden relevante KI-Use-Cases identifiziert, bewertet und priorisiert.

Dabei entsteht eine Entscheidungsgrundlage für strategische Investitionen – basierend auf Machbarkeit, Datenlage, Business-Impact und Risiken. Der Workshop ist branchenübergreifend einsetzbar und eignet sich für Organisationen jeder Größe.

Das Format kombiniert technische KI-Expertise mit agilem Innovationsmanagement und strategischer Produktentwicklung. Die Ergebnisse liefern eine klare Use-Case-Landkarte und ermöglichen den nächsten Schritt – sei es Prototyping, Umsetzung oder begleitende Beratung.

KI-Gruppenlernsprint (SIEMENS)

Der KI-Gruppenlernsprint ist ein kollaboratives Lernformat, in dem Mitarbeitende eigenverantwortlich und praxisnah Kompetenzen rund um KI aufbauen. In interdisziplinären Gruppen werden relevante Fragestellungen erarbeitet, KI-Tools ausprobiert und der Transfer in den Arbeitsalltag gefördert.

Und das sagen Teilnehmenden des SIEMENS KI-Gruppenlernsprints:

“Gut gefallen hat mir den Mut und Entdeckergeist für KI-Anwendungen zu haben und diverse Anwendungsgebiete kennen gelernt zu haben.”

“Gemeinsam sind wir schneller! Viele Inhalte in kurzer Zeit gelernt!”

Klingt gut?

Vereinbare jetzt eine kostenlose Erstberatung – und profitiere von unserem umfassenden Wissensportfolio.

Maximilian Welter

Senior Learning Consultant

+49 911 660 73 20 11