
Testmanagement Beratung und Betreuung:
Vom klassichen Testmanagement über den TestMaster hin zum TestCoaching
Testen ist nicht gleich Testen. Unterschiedliche Anforderungen an ein Produkt erfordern unterschiedliche Ansätze und Methoden.
Kontakt Testing & QATestmanagement ist essentieller Bestandteil des Entwicklungsprozesses.
„Mehr als jeder zweite Fehler, der nach Produktivschaltung einer Änderung entdeckt wird, entsteht durch Mängel im Testmanagement.
Diese Analyse ist zwar nicht mehr ganz aktuell, zeigt aber, wie wichtig ein einheitliches und standardisiertes Vorgehen im Softwaretest ist. Im Testmanagement übernehmen wir die Verantwortung für die Planung und Realisierung des Tests und die Bewertung der Testobjekte. Testmanager:innen planen und steuern das Projekt Test.

- Egal, ob Softwareentwicklung im V-Modell, Wasserfall-Modell oder nach agilen Methoden.
- Egal, ob Desktopanwendung, Webanwendung, ein mobiles oder IoT-Produkt.
- Egal, ob das Testobjekt ein Auto, eine Waschmaschine oder ein Webshop ist.
Softwarequalität
Tests sind das A und O
Tests sind das A und O für alle Prozesse und Produkte in einem Unternehmen. Bei der Entscheidung, ein Produkt auf den Markt zu bringen, solltest du den Zustand des Produkts genau kennen. Dazu gehören solche Aspekte wie z.B. die Konformität des Produkts mit den Anforderungen, die Benutzerfreundlichkeit oder die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Jedoch was, wann, wo, und wie oft getestet werden muss, unterscheidet sich im Geschäftsalltag stark. Deshalb brauchst du eine konsistente, aber anpassungsfähige und sinnvolle Teststrategie. Wir helfen dir, gewachsene Strukturen zusammenzubringen und eine einheitliche Testumgebung zu schaffen, die innerhalb von Teams und Projekten transparent, skalierbar, vergleichbar und austauschbar bleibt: Vom Design von Tests über die Durchführung und das Management von Tests im gesamten Unternehmen geben wir unser Know-how weiter für deine Mitarbeiter:innen und Teams.
Systematisches Testmanagement
Ein systematisches Testmanagement unterstützt die folgenden Prozesse während der Entwicklung:
Planung und Steuerung aller Testaktivitäten und aller notwendigen Testressourcen.
Schulung und Training der Testteams.
Beratung des Projektteams im Hinblick auf Methoden und Tools.
Reporting an die Projektleitung und an den Product Owner (PO).
Release- und Fehlermanagement.
Mitwirkung an Freigabeprozessen.
Planung und/oder Management der Testumgebungen.
Grundstein erfolgreichen Testmanagements
Die Planung und Strategie im Testmanagement umfasst die Festlegung der Testziele, die Bestimmung der Testmethoden und die Erstellung eines detaillierten Testplans. Ein effektiver Testplan berücksichtigt die Anforderungen und Spezifikationen des Projekts, die verfügbare Zeit, die Ressourcen sowie die potenziellen Risiken. Die Strategie legt fest, welche Testarten (z.B. Komponententests, Integrationstests, Systemtests) wann und wie durchgeführt werden sollen, um sicherzustellen, dass die Software umfassend getestet wird. Eine gut durchdachte Planung und Strategie helfen dabei, den Testprozess effizient zu gestalten und die Wahrscheinlichkeit von unerwarteten Problemen zu minimieren.
Planung und Strategie
Prävention statt Reaktion
Qualitätssicherung & Risikomanagement
Qualitätssicherung und Risikomanagement sind wesentliche Aspekte des Testmanagements, die darauf abzielen, die Qualität der Software sicherzustellen und potenzielle Risiken zu minimieren. Dies beinhaltet die Definition von Qualitätskriterien und die Durchführung von Testaktivitäten, die diese Kriterien überprüfen.
Risikomanagement erfordert die Identifikation potenzieller Risiken, deren Bewertung und die Entwicklung von Strategien zur Risikominderung. Durch kontinuierliche Qualitätssicherung und proaktives Risikomanagement kann das Testmanagement dazu beitragen, dass die Software den Erwartungen entspricht und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und Ausfällen verringert wird.
Workshop
50 schnelle Ideen zur Verbesserung deines Tests
Quick Wins für deinen Test
Für viele wird die stetige Verbesserung von Methoden und Tests mit schwerwiegendem, zeitintensivem Aufwand assoziiert. Das sollte jedoch kein Grund dafür sein, vollkommen darauf zu verzichten. In unseren Workshops vermitteln wir dir einfache Maßnahmen, um die passende und vor allem nachhaltige Verbesserung deiner Tests zu ermöglichen. Hierbei helfen wir dir diese schnell zu identifizieren und konkrete Handlungsmöglichkeiten abzuleiten.

Ressourcenmanagement
Ressourcenmanagement im Testmanagement bezieht sich auf die Zuweisung und Verwaltung der für den Testprozess benötigten Mittel, einschließlich menschlicher Ressourcen, Hardware, Software und Testumgebungen. Testmanager:innen müssen sicherstellen, dass das Team über die notwendigen Fähigkeiten und Werkzeuge verfügt, um die geplanten Tests durchzuführen.
Dies beinhaltet auch die Schulung der Tester:innen und die Bereitstellung von geeigneten Testumgebungen. Eine effektive Ressourcenplanung sorgt dafür, dass die Tests termingerecht durchgeführt werden können und Engpässe vermieden werden.

Testdesign, brauchst du das?
Eine oftmals unterschätzte Aktivität ist das Testdesign. Doch gerade komplexe Zusammenhänge und immer umfangreichere Systeme führen dazu, dass man Tests nicht einfach so durchführen kann.
Ein systematischer Testentwurf hilft dabei, die Schwierigkeiten rund um einen aussagekräftigen Test aus dem Weg zu räumen. Wir bei QualityMinds sind Spezialist:innen darin unseren Kunden in vielen Fragen des Testdesigns zu unterstützen.

Fragen, die dein Testdesign nach vorne bringen:
Welches sind meine Testbedingungen?
Wie intensiv müssen bestimmte Bereiche der Software getestet werden?
Haben wir unnötige Testfälle in unserem Testset?
Wie hoch ist die Testabdeckung?
Lassen die erstellten Testfälle eine Aussage darüber zu, welches Qualitätsniveau des Produkts erreicht wurde?
Können wir mithilfe der Testfälle nach der Testdurchführung eine Freigabeempfehlung oder eine Risikowarnung ausgeben?
Wir freuen uns auf deine Anfrage!
Ob national oder international, in der freien Wirtschaft oder im öffentlichen Bereich: Unsere Minds unterstützen dich dabei, die passenden Methoden im Testmanagement zu liefern und beraten dich bei der Implementierung von zielorientierten Ansätzen.
