
Let’s test
Testdesign-Methoden
Testdesign-Methoden – Blackbox in a nutshell
In diesem Workshop wirst du neugewonnenes Wissen auf konkrete Anforderungen aus deinen aktuellen Projekten anwenden – und so direkt sinnvoll trainieren.
Das Erstellen von Testfällen ist eine Kerntätigkeit von Tester:innen. Um aus den verschiedenen Anforderungen oder anderen Quellen mehrwertstiftende Tests zu erhalten, können unterschiedliche Methoden zum Einsatz kommen.
Die am häufigsten verwendete Methode sind Testentwürfe mittels Blackbox-Testentwurfsverfahren. Diese unterstützen Tester:innen, indem sie leicht anwendbare Regeln nutzen. Des Weiteren helfen diese Verfahren, eine systematische Überdeckung von Anforderungen zu generieren und verringern die Gefahr, dass im Rahmen der Testdurchführung wichtige Tests vergessen werden.
In diesem Workshop werden wir zusammen die einzelnen Testfallentwurfsverfahren ansehen und anhand von Übungen vertiefen. Darauf aufbauend wenden wir das erworbene Wissen auf Fragestellungen aus aktuellen Projekten an.

podcast
Testdesign-Methoden
QualityHeroes Podcast – Folge 1: Wo und wie können Testentwurfsmethoden helfen?

Testentwurfs-verfahren im Workshop
Äquivalenzklassenbildung
Grenzwertanalyse
Entscheidungstabellen
Zustandsbasierter Test
Anwendungsfallbasierter Test
Ursache-Wirkungs-Graph-Analyse
Klassifikationsbaummethode
Orthogonale Arrays
Wertebereichsanalyse
Du hast Fragen zu diesem Workshop?
Mache jetzt einen Termin mit uns aus und wir besprechen alle Chancen, die sich mit unserem Testdesign-Methoden Workshop für dich eröffnen. Dein Ansprechpartner ist Tester aus Leidenschaft, denn nur hochqualitative Produkte machen richtig Spaß!
