Transformation der Betrieblichen Weiterbildung

Agiles Lernen für eine agile Welt

Wir haben ein Ziel: Wir wollen lernende Menschen und Organisationen dabei unterstützen, ihr Potential zu entfalten und neue Wege im digitalen Zeitalter für sich zu erschließen.

Jetzt anfragen

Wie kannst du deine Art zu Lernen verbessern? 

Unsere agilen Lernprogramme unterstützen dich, einzelne Teams, Abteilungen oder ganze Organisationen auf dem Weg zu neuen Kompetenzen, mehr Innovationskraft und einer agileren Kultur.

Ob durch agile Gruppenlernsprints, Communities of Practice, Learnathons oder individuell gebaute Lösungen – wir holen dich oder dein ganzes Team genauso ab, dass alle die Lernziele erreichen, die für sie wichtig sind. Dabei arbeiten wir eng mit unseren Kollegen aus anderen Teams wie agile Support, Testing und KI zusammen.

Quality Minds AI and Machine Learning Testing
  • Jahrelange Erfahrung in Wissenschaft und Forschung.
  • Handfeste praktische Umsetzung im unternehmerischen Alltag.
  • Wir leben Agilität und stellen nicht nur bei unseren Kund:innen, sondern auch in unseren eigenen Teams agile Werte und Methoden der Potentialentfaltung und Mitarbeiterentwicklung in den Vordergrund.
  • Erfolgreiche Umsetzung seit 2016.

Agiles Lerncoaching

Dein Weg zu Wissen und Skills

Agile Lerncoachings sind maßgeschneiderte Einzelgespräche, die dich genau zu den Lernerfolgen begleiten, die du erreichen möchtet. Egal ob es dir darum geht, bestimmte Technologien besser zu beherrschen, eine Sprache zu lernen oder deine Führungskompetenzen zu verbessern – mit einem agilen Lerncoach entwickelst du einen individuellen Plan für einen 3-monatigen Lernsprint, in dem du dann schnell und leicht deine Ziele erreichst.

Agiles Lernen – eigenverantwortlich und selbstorganisiert lernen

Etwas zu lernen und dann anwenden zu können, ist sehr motivierend. Agil und dynamisch agieren zu können, selbst wenn eine Situation neu und herausfordernd ist, auch das ist etwas Großartiges. Deshalb kombinieren wir Agilität und Lernen so, dass etwas Neues entstehen kann.

Der Lernende steht konsequent im Zentrum.

Eigenverantwortlichkeit und Selbstorganisation sind die wichtigen Prinzipien.

Lernziele, Lernmaterialien, Formate und Settings werden selbstbestimmt gewählt.

Lernen ist individualisiert, bedarfsorientiert und praxisnah.

Lernen, Übung und Praxis sind untrennbar verbunden.

Persönliche und individuelle Begleitung und metakognitives Training durch einen agilen Lerncoach sind tragende Elemente.

Kollaboratives und kooperatives Lernen sind wichtige Bestandteile.

Zeitlich wird der Lernprozess in überschaubare, iterative Phasen strukturiert.

Kontinuierliches Feedback und Evaluationen sorgen für eine schnelle Adaptivität.

Bei den QualityMinds können Einzelpersonen agiles Lernen auf zwei Wegen kennenlernen: durch das Durchlaufen eines agilen Lernsprints, um selbst etwas Neues zu lernen oder im Rahmen der Ausbildung als agiler Lerncoach.

Im ersten Fall begibst du dich auf deine eigene Lernreise und erarbeitest dir mit einem agilen Lerncoach persönliche Lernziele, passende Lernstrategien und Wege, zukünftig Lernziele schneller und besser erreichen zu können. Das Lernen erfolgt dabei in kurzen, iterativen Zyklen, sogenannten Sprints. In jedem Sprint legst du spezifische Lernziele fest und verfolgst diese in deinem eigenen Tempo. Über die Zeit verbesserst du somit deinen Lernprozess und erkennst genau die Lernstrategien, die zu dir und deinen aktuellen Bedürfnissen und Zielen passen.

Besonders beliebte Themen, die unsere Lerncoachees immer wieder angehen, sind das Erlernen bzw. Perfektionieren von Sprachen, der Erwerb von Programmierkenntnissen oder auch die Anwendung agiler Projektmanagementtools.

Agiles Lerncoaching für dich

Agiles Coaching vs. agiles Lerncoaching

Weiterbildung

Ausbildung agiler Lerncoach

Wenn du vom Thema agiles Lernen so richtig begeistert bist und anderen helfen möchtest, ihr volles Potenzial zu entfalten, empfehlen wir dir die Ausbildung als agiler Lerncoach.

Dadurch wirst du zum:zur Lernbegleiter:in anderer Menschen und unterstützt z.B. Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen auf ihrer individuellen Lernreise.

Während deiner Lerncoach Ausbildung erwirbst du fundierte Kenntnisse in den Bereichen Lerntheorie und Pädagogik, Coaching und Lernbegleitung sowie Agilität. In praktischen Übungen kannst du das Erlernte anwenden und dich in unserer Community of Practice mit anderen Teilnehmenden austauschen. Als agiler Lerncoach wirst du somit zur Schlüsselfigur einer agilen Lernkultur.

Um was geht es?

Digitale und agile Transformationen sind Lernprozesse für Mitarbeiter:innen, Teams und Organisationen. Viele Unternehmen realisieren, dass der damit zusammenhängende Lernbedarf mit klassischen Standardtrainings und Entwicklungsgesprächen nicht gedeckt werden kann. Doch wie lassen sich Lernen, Weiterbildung und Personalentwicklung agil gestalten? Die Autoren Dr. Vera Baum und Dr. Manuel Illi geben wissenschaftlich fundierte Antworten und praktische Hinweise für die konkrete Umsetzung eines agilen Lernansatzes. Sie zeigen, wie mithilfe von Lerncoaching und agilen Methoden Lernprozesse im betrieblichen Umfeld effizienter, bedarfsorientierter und nachhaltiger gestaltet werden können und eine selbstgesteuerte Lernkultur erfolgreich etabliert wird.

Titel des Buches "Lern doch, was du willst!" Agiles Lernen für zukunftsorientierte Unternehmen"

Portfolio

Hier siehst du auf einen Blick unsere Dienstleistungen im Bereich agiles Lernen.

Agiles Lernen für Organisationen

Organisationen, die bereit sind, eine neue Lernkultur einzuführen, unterstützen wir auf strategischer Ebene. Wir beraten eure L&D oder HR-Abteilungen bzw. das Senior Management und identifizieren gemeinsam, welche konkreten Lösungen, Milestones und Zeitrahmen für eure Organisation Sinn ergeben, um eine agile Transformation voranzutreiben.

Wir bieten eine kostenlose Erstberatung, um den Bedarf für deine Organisation gemeinsam zu ermitteln:

Quality Minds Empowerment Board for Employee Self Development

5 Gründe für QualityLearning.

Wir bieten dir Beratung und Unterstützung mit Fachkkompetenz aus dem Bereich der Pädagogik, Psychologie und Informatik.

Wir sind Vorreiter im betrieblichen Lernen! Unser Konzept ist einzigartig und basiert auf wissenschaftlicher Forschung.

Personalentwicklung, die schnell, flexibel und individuell ist.

Wir kommen selbst aus einem agilen Software Engineering Unternehmen, das Organisationen dabei unterstützt, durch Agilität den digitalen Wandel erfolgreich zu vollziehen.

Im Vergleich zu herkömmlichen Weiterbildungsmöglichkeiten sparst du mit unserer Methodik Kosten!

podcast

Agiles Lernen

I Want Change Podcast Folge 5: In der fünften Folge unseres Podcasts geht es um die Frage, was Agilität mit Lernen zu tun hat und was in agilen Lerncoachings passiert. Dazu interviewt Inez ihre Kollegen und Lernexperten Dr. Manuel Illi und Susanne Ambros und erhält spannende Einblicke in das Leben und die berufliche Praxis eines agilen Lerncoachs.

Susanne Ambros

Aus unserer Erfahrung

Referenzen und Beiträge

Förderprojekt ATTENTION

ATTENTION ist ein von der deutschen Regierung gefördertes Forschungsprojekt. Zusammenarbeit mit einem Konsortium von 5 deutschen Projektpartnern (OEM, Zulieferer, Technologie-partner, Forschungsinstitute), werden Methoden im Bereich Autonomes Fahren zur Vorhersage des Veletzungsrisikos in Echtzeit und zur Schadens-begrenzung entwickelt.

Blogbeitrag: Keine Zeit etwas zu lernen!

Als Learning Consultants sind wir – das sind Theresa und Max – als Spezialist:innen im Bereich Lernen bei unterschiedlichen Unternehmen im Einsatz und unterstützen Organisationen, Teams und Individuen bei ihrer Weiterentwicklung. Geht es speziell um das Thema Lernen, ist einer der häufigsten Sätze, die wir zu hören bekommen: „Ich habe während der Arbeitszeit keine Zeit, um etwas zu lernen!“

Noch Fragen? Sprich uns an.

Über einen Austausch würden wir uns sehr freuen.

Verena Luber, agiles Lernen, betriebliche Weiterbildung

Verena Luber

Teamlead QualityLearning

+49 911 660 73 20 11

    Bitte kontaktiere uns via hello@qualityminds.de.