Quality Minds Software Engineering and Machine Learning Consulting Services

Schulsport-Arena – Eine digitale Plattform transformiert den Schulsport

Agile Softwareentwicklung und Testing für ein gemeinwohlstiftendes Digitalisierungs-Projekt.

Deutsche Schulsportstiftung
Schulsport kann mehr

Die Deutsche Schulsportstiftung wird getragen von den Bundesländern und den Sportspitzenverbänden. Ihr Ziel ist die Förderung insbesondere des außerunterrichtlichen Schulsports. Mit dem Jugend trainiert Wettbewerb erreicht sie jährlich bis zu 1 Mio. Schüler:innen. Jährlich finden drei Events statt: Frühjahrs-, Herbst- und Winterfinale. Die Organisation der ‚Jugend trainiert für Olympia und Paralympics‘- Bundesfinals soll durch eine moderne, Webapplikation unterstützt werden.

Diese neue, digitale Plattform ‚Schulsport-Arena‘ zielt darauf ab, den Schulsport und bundesweite Schulsportinitiativen zu fördern. Sie unterstützt die Umsetzung dieser Initiativen in den Schulsport und die Organisation der Bundesfinals. Ziele sind unter anderem, die körperliche Aktivität und das Sportinteresse der Schüler:innen zu steigern sowie vielfältige Funktionen und Prozesse gebündelt auf einer Plattform zu vereinen.

Die Challenge:

Die Vielfalt von 24 verschiedenen Sportarten auf einer Plattform abdecken

Die Vielfalt an Sportarten ist groß und jede stellt unterschiedliche Anforderungen. So hat z.B. jede Sportart ihre eigenen Wettkampfspezifika, wie Punktewertung und Zeitmessung. All dies musste auf der Plattform abgebildet werden.

Ein zentraler Anspruch bestand auch darin, komplexe Funktionen zu integrieren und ein UX/UI-Konzept zu entwickeln, das auf Benutzerfreundlichkeit und eine responsive Nutzerführung fokussiert ist. Zusätzlich musste das Konzept in einem agilen Rahmen umgesetzt werden. Zudem musste bei der technischen Umsetzung der ’sweet spot‘ zwischen Generalisierung und Spezialisierung gefunden werden.

Die Lösung:

Ganzheitliche Softwareentwicklung der Schulsport-Arena von QualityMinds

QualityMinds übernimmt den gesamten Softwareentwicklungsprozess der Single-Page-Webapplikation für die Schulsport-Arena. Diese unterstützt zentrale Prozesse für 24 Sportarten und ermöglicht eine umfassende Veranstaltungsabwicklung, von der Anreise- und Unterkunftsplanung bis zur Ergebnisdarstellung der Wettkämpfe.

QualityMinds entwickelte die Event-Arena, eine zentrale Plattformkomponente der Schulsport-Arena. Die Event-Arena unterstützt die Organisation von Sportevents, einschließlich der Wettkampfplanung, der Akkreditierung sowie der Regelung von Reise- und Unterbringungsmodalitäten. Beispielsweise werden die Ergebnisse der Wettkämpfe digital gemeldet, so können z.B. Eltern die Leistungen ihrer Kinder einsehen.

Dank der agilen Vorgehensweise des QualityMinds-Teams und der frühen Liveschaltungen der Event-Arena konnten die Nutzer:innen bereits frühzeitig von neuen Funktionen profitieren und wertvolles Feedback geben.

Fakten auf einen Blick

Die digitale Plattform Schulsport-Arena möchte den Schulsport und bundesweite Schulsportinitiativen fördern und bei der Organisation von Sportevents unterstützen

Umfassende Software-Entwicklung der Schulsport-Arena von der Konzeption bis zur Qualitätssicherung und Betreuung der Plattform

Funktionen der Event-Arena: Wettkampforganisation, Meldungen, Akkreditierung, Ergebnisdienst, Finanzen, Reisemodalitäten, Abrechnung, Unterbringung

Agile Vorgehensweise mit frühen Liveschaltungen für wertvolles Nutzerfeedback und schnelle Weiterentwicklung

Change for Free Arbeitsmodell – Änderungswünsche ohne weitere Mehrkosten

„Die Zusammenarbeit mit QualityMinds zeichnet sich durch ihre methodischen Stärken in der agilen Softwareentwicklung und ihre ausgeprägte Erfahrung im Entwerfen einer komplexen Plattform mit vielfältigen Rollen, Berechtigungen und Funktionen aus.

Trotz der klassischen Projektstruktur konnten sie erfolgreich einen agilen Ansatz integrieren, das zeugt von einem innovativen Mindset. Im Projektverlauf wurde immer wieder gemeinsam priorisiert und Änderungswünsche dank des flexiblen Change for Free-Arbeitsmodells jederzeit ohne Mehrkosten berücksichtigt und integriert. Offene Kommunikation und viel Austausch sind wesentliche Erfolgsfaktoren unseres Erfolgs im gemeinsamen Projekt.“

Simon Biemüller_Deutsche Schulsportstiftung_Schulsport-Arena

Simon Biemüller

Product Owner & Projektleiter der Schulsport-Arena (Deutsche Schulsportstiftung)

Verwendete Technologien

Single-Page-Webpplikation auf Kotlin/Springboot und Angular 17 implementiert

Frontend: Angular

Backend: SpringBoot, Java

Identity Provider: Keycloack

Durch die Integration von CI/CD Pipelines (Continuous Integration und Continuous Deployment) wird der Quellcode regelmäßig transformiert und automatisch getestet, was die Softwareentwicklung vereinfacht und beschleunigt

„Wir bei QualityMinds sind begeistert, Teil eines Projekts zu sein, in dem wir alle Schritte des Softwareentwicklungszyklus mit unserer agilen Arbeitsweise aktiv gestalten können. Die enge Zusammenarbeit mit unserem Auftraggeber trägt ebenfalls maßgeblich zum Erfolg des Projekts bei.

Jede:r bei uns im Team kann sich voll mit diesem Projekt identifizieren und hat das Gefühl, mit der Schulsportarena etwas wirklich Sinnvolles zu schaffen. Die Plattform entlastet das Organisationsteam der „Jugend trainiert“-Bundesfinals und fördert die notwendige Digitalisierung im öffentlichen Sektor. Dadurch können sich alle auf das Wichtigste konzentrieren: das Wohl der Kinder, auch derer mit Handicaps. Sie können unkompliziert teilnehmen und bekommen die Chance, Werte wie Fairness und Teamgeist zu erfahren, ähnlich wie bei Olympia.“

Stefan Meyer, Teamlead DevAgile, Software Engineering, agile Softwareentwicklung

Stefan Meyer

Projektmanager & Team Lead DevAgile, QualityMinds