10 gute Gründe, externe Scrum Master:innen zu beauftragen

Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass es sich lohnt, die ersten Schritte hin zur Agilität mit externer Hilfe zu gehen. Warum haben wir hier für dich aufgelistet:

  1. Unabhängig: Externe Scrum Master:innen können Problemfelder und Herausforderungen leichter aufzeigen und angehen
  2. Transferleistung: sie bringen Erfahrungen aus verschiedenen Kundenprojekten mit
  3. Blick über den Tellerrand: sie helfen mit ihrem umfassenden Wissen bei der agilen Transformation
  4. Klarer Blick: sie sind weniger betriebsblind
  5. Verbindend: sie verfügen über mehr Freiheit in der Kommunikation mit (Hierarchie-)Ebenen
  6. Begleitend: sie können Interne als Coach:in an die Rolle heranführen
  7. Vertrauensvoll: sie können einfacher eine moderne Fehlerkultur implementieren
  8. Gutes Beispiel: sie zeigen dem Team, was sie tun können, um Schritt für Schritt agiler zu werden
  9. Inspirierend: sie etablieren ein Inspect & Adapt-Mindset, um Sprint für Sprint besser zu werden
  10. Flexibel: sie können schneller, kurzfristiger und zeitlich befristet gebucht werden

Selbst neugierig geworden?

Mehr über Scrum und agiles Lernen gibt’s bei:
https://qualityminds.com/de/agile-organisationsentwicklung/scrum-master/ https://qualityminds.com/de/betriebliche-weiterbildung/agiles-lernen/

Du wünschst dir Austausch zu Trends im Corporate Learning, oder zu agilen Führungskompetenzen?

Daniel Dorsch, Teamlead agile Organisationsentwicklung ist für dich da!
Schreibe uns auf hello@qualityminds.de