Quality Minds Software Engineering DevOps Experts

let’s test

Quality Radar

Quality Radar – Transparenz in den Aktivitäten in der Qualitätssicherung

Transparenz und Kommunikation: Mit diesem Workshop lernst du eine Methode kennen, die deine Aktivitäten für Softwarequalität sichtbar macht und kannst somit mögliche Handlungsfelder identifizieren!

Wie können wir Softwarequalität messen und vor allem unsere Aktivitäten in Bezug auf die Softwarequalität transparent darstellen?

Der Standard für die Bewertung von Software-Qualität ISO 25000 hat sowohl interne als auch externe Softwarequalität definiert.

Interne Softwarequalität: Sichtbar durch Zugang zum Code

Externe Softwarequalität: Sichtbar durch Anwendung der Software

Doch eine unbeantwortete Frage bleibt oft: Woher wissen wir, dass externe Softwarequalität gerade ausreichend ist? Hier kommt der Begriff der „Marken-Qualität“ oder „Brand Quality“ zum Tragen: Marken-Qualität wird sichtbar durch z.B. User Feedback wie TrustPilot.

risk storming

Qualität im Fokus

Die Challenge: Wir müssen Prioritäten setzen, weil die Zeit begrenzt ist.
Wenn man der internen Softwarequalität Priorität einräumt, geht das automatisch zu Lasten der externen Softwarequalität und umgekehrt.
Die Priorisierung einer Qualitätsart hat unterschiedliche Konsequenzen für die zukünftige Produktivität.

Das beantwortet dir der Quality Radar

In diesem Workshop ordnen wir Ihre bereits bestehenden Aktivitäten den drei Bereichen zu, bewerten diese gemeinsam und leiten noch offene Handlungsfelder ab.

Wie können wir externe Softwarequalität überhaupt messen?

In welchen Bereichen ist unsere Abdeckung ausreichend – wo haben wir blinde Flecken?

Wissen wir vielleicht schon, wie wir diese ausbessern können?

podcast

Qualität in der Softwareentwicklung

QualityHeroes Podcast Folge 26: Was bedeutet Qualität als Wert für Teams und Unternehmen?

Basti Knerr, Software Testing und Quality Assurance, Test Manager

Quality Radar

Inhalte

Einführung in das Quality Radar und die Qualitätsarten.

Durchführung des Workshops pro Team – welche Aktivitäten werden in welchem Bereich durchgeführt?

Diskussion der Ergebnisse: – Welche Aktivitäten führen wir bereits durch – Welche Aktivitäten fehlen oder sind zu wenig? – Was sind mögliche Konsequenzen?

Ableitungen der nächsten Schritte, inklusive Ergebnisdokument durch Moderator:innen von QualityMinds.

Du hast Fragen zum Quality Radar?

Mache jetzt einen Termin mit uns aus und wir besprechen alle Chancen, die sich durch den Workshop Quality Radar für dich eröffnen. Unser Ansprechpartner fand seine Leidenschaft im Software Testing und betrachtet Systeme von Anfang bis zum Ende.

Basti Knerr, Software Testing und Quality Assurance, Test Manager

Bastian Knerr

Teamlead Testing & QA

+49 911 660732011

    Bitte kontaktiere uns via hello@qualityminds.de.